Empfehlungen für Verhaltensregeln und Spielregeln für ein respektvolles Miteinander
Empfehlungen für Verhaltensregeln für Sportvereine zum Schutz vor Gewalt 10 Spielregeln für ein respektvolles und aufmerksames Miteinander
Empfehlungen für Verhaltensregeln für Sportvereine zum Schutz vor Gewalt 10 Spielregeln für ein respektvolles und aufmerksames Miteinander
Um ein wirkungsvolles Schutzkonzept und letztendlich damit eine erfolgreiche Präventions- und Interventionsarbeit leisten zu können, ist die Durchführung einer Risikoanalyse unabdingbar. Eine Risikoanalyse steht meist am Anfang eines längerfristigen Prozesses…
Bei verbands- oder vereinseigenen Maßnahmen oder Veranstaltungen (z. B. Ferienfreizeiten, Jugendlager oder Trainingslager) helfen anonymisierte Evaluationen, um das Wohlbefinden der Teilnehmenden zu erfassen.Die untenstehenden Fragebögen dienen als Vorlage um das…
Vorlage für ein Gesprächsprotokoll zur Aufnahme und Archivierung einer telefonischen Meldung zu einem Verdacht/VorfallUnterstützung von Personen, die von sexualisierter Gewalt im Sport betroffen sind - ein Leitfaden für Sportorganisationen (Englisch)
Rechtsgutachten zu den Möglichkeiten eines Lizenzentzugs auf Grundlage der DOSB-Rahmenrichtlinien von Dr. Thomas Summerer (Sportrechtsanwalt)Anlage des Rechtsgutachtens: Muster für eine Lizenzvereinbarung mit einer Checkliste zur praktischen Umsetzung Gutachterliche Stellungnahme zur Notwendigkeit der Einführung…
Flyer Schulungsvideos für Sportorganisationen Die Videos können von Sportverbänden und -vereinen zur Sensibilisierung und Schulung unterschiedlicher Akteur*innen im Sport (z.B. Sportler*innen, Trainer*innen/Übungsleiter*innen, Betreuer*innen, Funktionär*innen) genutzt werden.