Einbeziehung junger Menschen

Die Partizipation und Engagementförderung junger Menschen ist traditionell ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit im Sport. Über das europäische Projekt Sport respects your rights (2013-2015) sowie die Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Projekt Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. (2014-2015) konnte die dsj Erfahrungen sammeln, wie junge Menschen mit dem Thema sexualisierte Gewalt im Sport umgehen und welche Rolle sie innerhalb von Vereins- und Verbandsaktivitäten im Themenfeld spielen können.

Dabei zeigte sich, dass junge Menschen mit ihrer Kreativität und ihrem Willen sich für etwas einzusetzen, die Kultur in Sportvereinen und -verbänden verändern können.

Praxisberichte:

  • Sport respects your rights – Good-Practice Broschüre (Februar 2015)
  • Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. – Abschlussbericht (Juni 2016)
Materialien für Jugendworkshops

Um mit jungen Menschen zum Thema sexualisierte Gewalt ins Gespräch zu kommen, wurden im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. – Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im Sport“ Poster konzipiert und gestaltet. Sie fungierten als Impuls, um über die Betrachtung und die Diskussion des Dargestellten, in einen gemeinsamen Austausch zu kommen.
Jedes der drei Poster steht in Verbindung mit einem Schlagwort des Projekttitels:

Gemeinsam: Augen-Poster; Achtsam: Sehtest-Poster, Wirksam: Domino-Poster.

Ergänzend zu der Variante eines offenen Gesprächs wurden außerdem einige Leitfragen entwickelt, die nach Bedarf eingesetzt werden können.