Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Weiterbildung – Bildung in bewegten Zeiten

20 Mai 8:00 17:00

Wir möchten Sie herzlich zu unserem landesweiten Fachtag „Bildung in bewegten Zeiten“ am 20. Mai 2025 im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde einladen. Die Veranstaltung setzen wir in Kooperation mit dem Landkreis Barnim um.

Kommunale Bildungslandschaften bieten Potentiale, die Herausforderungen im Bildungsbereich bestmöglich umzusetzen und damit gute Bildungs- und Teilhabechancen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Dafür ist eine ressortübergreifende interne Steuerung ebenso notwendig wie auch die Öffnung in den Sozialraum und die Stärkung von regionalen Netzwerken. Kommunen sind zentrale Orte für gelingende Bildung und daher immer wieder neu gefordert, auf gesellschaftliche Anforderungen zu reagieren und diese mit Partnern umzusetzen.
Auf dem Fachtag werden wir aktuelle Anforderungen an eine zeitgemäße kommunale Bildungssteuerung thematisieren und gelungene Praxisbeispiele vorstellen. 

Es erwarten Sie spannende Impulse aus Wissenschaft und Praxis, sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit kommunalen Vertreter*innen, Menschen aus Wissenschaft und Praxis, Akteuren der Zivilgesellschaft und allen Interessierten am Thema kommunale Bildungslandschaften aus ganz Brandenburg und bundesweit.
 
❱ Prof. Dr. Thomas Rauschenbach wird einen Impuls zu Relevanz und Potentialen Kommunaler Bildungslandschaften setzen.
❱ In einer Podiumsdiskussion werden Wissenschaft und Praxis in den Dialog treten und den Blick auch in die Zukunft richten.
❱ Am Nachmittag bieten wir Ihnen bei Bildungsspaziergängen und in Workshops Gelegenheit für Vernetzung und Austausch zu aktuellen Themen des kommunalen Bildungsmanagements.

Das ausführliche Programm finden Sie in der Anlage.

Gern können Sie die Einladung an weitere Personen in Ihrem Arbeitskontext weiterleiten.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, sich bis zum 30.04.2025 über unser Online-Formular für die Veranstaltung anzumelden. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
 
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Wenn Sie Rückfragen haben, sind wir gerne für Sie erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg

Dr. Stefanie Hildebrandt
Leiterin der REAB Brandenburg
stefanie.hildebrandt@reab-brandenburg.de
Tel.: 0331-7048 8300

Anika Rosin
Veranstaltungsmanagement
anika.rosin@reab-brandenburg.de
Tel. 0331 – 7048 8301

kobra.net / Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg
Benzstr. 8/9
14482 Potsdam

www.reab-brandenburg.de
www.kobranet.de

——————————————–

Datenschutzerklärung
 
Die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg wird im Rahmen der Transferinitiative Kommunales aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. 

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Handelsregister: Amtsgericht Potsdam HRB 25760 P
Geschäftsführer: Katrin Kantak und Henry Gergs

Paul-Wunderlich-Haus

Am Markt 1
16225 Eberswalde, Germany