Förderung der Landeshauptstadt Potsdam

Grundlagen der Förderung

Förderung der Mitgliedsbeiträge durch das Bildungs- und Teilhabepaket

Unterlagen zum Bildungs- und Teilhabepaket der Landeshauptstadt Potsdam

(Für die Förderung des Mitgliedsbeitrages in einem Sportverein bitte den Punkt „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben beachten)


Förderung des Landessportbund Brandenburg e.V.

LSB-Förderrichtlinien und Formulare

Wichtiger Hinweis: Die Förderrichtlinien „Vereinsförderung“ und „Sportverein und Kita“ werden über das neue webbasierte LSB-Portal Verminext unter verminext.de abgewickelt.

Alle Dokumente und Formulare der weiteren Förderungen finden Sie weiterhin unter folgendem Link:
Antrags- und Abrechnungsformulare

Ab dem Förderjahr 2024 werden einige von diesen Förderungen voraussichtlich in Verminext integriert sein, sodass die entsprechenden hier gelisteten Formulare dann nicht mehr verwendet werden dürfen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite.


Förderung der Brandenburgischen Sportjugend

Landesjugendplan

Antragsfrist über den SSB bis:
28.02. des laufenden Jahres!

Abrechnungsfrist über den SSB bis:
max. 4 Wochen nach Beendigung der Maßnahme, spätestens aber der 25.11. des laufenden Jahres!

Umfasst die Förderungen für allgemeine Maßnahmen (aMB), für Jugendbildung und Jugendbegegnungen (auch international möglich) sowie satzungsgemäße Schwerpunktarbeit.

Alle Dokumente und Formulare finden Sie unter folgendem Link:
Antrags- und Abrechnungsformulare

Förderprogramm A3 „Sportverein und Kita“

Ziel der Brandenburgischen Sportjugend ist es, die Kooperation von Sportvereinen mit Kindertagesstätten im Land Brandenburg zu intensivieren. Durch die gemeinsame Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und den Landessportbund Brandenburg e.V. stehen 190.000 Euro pro Kalenderjahr für die Kooperationen zur Verfügung. Damit können insgesamt 320 Kooperationsmaßnahmen zwischen Sportvereinen und Kindertagesstätten gefördert werden. Politisches Ziel der Landesregierung ist, dass mindestens 10% der Brandenburger Kindertagesstätten über eine feste Kooperation mit einem Sportverein verfügen.

Anträge für das Projekt Sportverein und Kita sind nur noch über das Online-Portal „Verminext“ möglich. Voraussetzung dafür ist der freigeschaltete Zugang zu Verminext durch die Mitgliederverwaltung des Landessportbundes und die aktuelle Mitgliedermeldung bzw. die Nachweise der Förderwürdigkeit.

Ab sofort sind auch Kooperationen für den Hort (1. und 2. Klasse) möglich!
Die Anträge sind ab sofort über Verminext freigeschalten.

Integration durch Sport

Der Landessportbund Brandenburg und seine Brandenburgischen Sportjugend verstehen Integration als gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am Sport und am gesellschaftlichen Leben. Dementsprechend wird Zuwanderung als Chance und Bereicherung für die Sportlandschaft mit ihren vielen Sportvereinen betrachtet. Die verschiedenen Potentiale, Erfahrungen und Kompetenzen, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einbringen, werden für die gemeinsame Gestaltung des Vereinsalltags genutzt und fördern die Vielfalt in den Sportvereinen.

Mehr Informationen erhaltet ihr auf der DOSB Homepage: DOSB Integration durch Sport – in Brandenburg

Zum Projekt