
2. Stolpersteinlauf Potsdam – Sportliches Gedenken gegen das Vergessen
17 Mai – 9:30 – 16:00
Die Initiative PotsRun lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, alle laufbegeisterten Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich zum 2. Stolpersteinlauf in Potsdam ein. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr verbindet die Veranstaltung erneut Sport, Geschichte und zivilgesellschaftliches Engagement – und setzt damit ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. Wir freuen uns besonders über die erneute Schirmherrschaft von Frau Ministerin Manja Schüle.
Der etwa 34 Kilometer lange Lauf führt die Teilnehmenden an allen bislang verlegten Stolpersteinen in Potsdam vorbei. Jeder dieser Steine erinnert an Opfer der NS-Verfolgung und hält ihre Namen und Geschichten wach.
Ablauf und Teilnahme:
Startpunkt/Treffpunkt: Ab 9:30 Uhr, Alt Nowawes / Neue Straße Start: 10:00 Uhr
Einstiegsmöglichkeiten und Streckenpunkte (geschätzte Zeiten, Abweichungen von einigen Minuten möglich):
– 1. Einstieg: KM 6, Bahnhof Griebnitzsee, ca. 10:40 Uhr
– 2. Einstieg: KM 11, Café Wartmann Klein Glienicke, ca. 11:30 Uhr
– 3. Einstieg: KM 15, Gothische Bibliothek Neuer Garten, ca. 11:55 Uhr
– 4. Einstieg: KM 20, Jägerallee/Weinbergstraße, ca. 12:30 Uhr
– 5. Einstieg: KM 30, Brücke der Freundschaft, ca. 13:45 Uhr
Gesamtdistanz: ca. 34 km
Gemeinsames Erinnern und Engagement:
Wir laufen gegen das Vergessen und setzen – gerade in diesen Zeiten – ein Zeichen. Wir verbinden Sport mit Haltung. Jede*r kann teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns aber, wenn ihr uns hier auf Instagram oder per E-Mail an info@potsrun.de Bescheid gebt, damit wir ungefähr abschätzen können, wie viele Menschen dabei sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr unsere Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Manja Schüle die Schirmherrschaft übernommen hat. Damit unterstützt sie erneut unser gemeinsames Anliegen, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und ein Zeichen für Zusammenhalt und Demokratie zu setzen.
Die Aktion wird von der Arbeitsgruppe Stolpersteine in Potsdam – einem Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereinen, Institutionen und der Stadtverwaltung – begleitet.
Das Stolpersteinlauf-Team von PotsRun freut sich auf viele Teilnehmende und darauf, gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Harald Rettich
01774000123
info@potsrun.de